
Ich biete Ihnen eine professionelle, ganzheitliche und vor allem unabhängige Beratung und Vermittlung aller Versicherungs- und Finanzdienstleistungen maßgeschneidert auf Ihre Ziele und Wünsche.
Versicherungen
Nach einer gründlichen Analyse stehen mir, als unabhängiger Versicherungsmakler, rund 290 Produktanbieter zur Verfügung. Damit bin ich in der Lage, Ihre Versicherungen optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Altersvorsorge
Die Altersarmut in Deutschland hat einer Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zufolge in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Daher sollten Sie mit einer zusätzlichen Altersvorsorge so früh wie möglich beginnen und durch eine Bestandsaufnahme abschätzen, ob Ihnen später Rente fehlt. Ich zeige Ihnen gern, welche staatlichen Fördermöglichkeiten es gibt und welche Produkte für Sie sinnvoll sind.
Berufsunfähigkeit
Viele unterschätzen das Risiko, von heute auf morgen den eigenen Beruf nicht mehr ausüben zu können. Besonders schmerzhaft sind die finanziellen Folgen furch den Verlust der Arbeitskraft, da nur die wenigsten gut darauf vorbereitet sind. Eine private Absicherung ist für Berufstätige, aber auch Schüler, Auszubildende, Studenten und Hausfrauen eine sinnvolle Lösung, um für den Fall der Fälle abgesichert zu sein. Ich berate Sie umfassend zum Thema Berufsunfähigkeit und finde das beste Angebot für Sie.
Finanzierungen
Das Thema Finanzierungen ist ein umfassender Bereich, bei dem man schnell den Überblick verlieren kann. Ich helfe Ihnen dabei, im Finanzdschungel den Überblick zu behalten und finde mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung .
Immobilien
Sie wollen ein Grundstück erwerben, eine Immobilie sanieren oder ein Haus bauen? Ich berate Sie umfassend zu Ihrem anliegen, organisiere alle wichtigen Abläufe und übernehme die Abwicklung mit der Bank für Sie.
Schadensformulare
Egal mit welcher Situation Sie in Ihrem Leben konfrontiert werden, als Partner an Ihrer Seite stelle ich Ihnen für jede Situation die passenden Schadensformulare bereit. Dies beinhaltet unter anderem Dokumente für:
- Schadensanzeige Unfallversicherung
- Allgemeine Haftpflichtschadenanzeige
- Zusatzbogen Betriebshaftpflicht
- Allgemeine Sach-Schadensanzeige
- Zusatzbogen Einbruchdiebstahl / Raub / Vandalismus
- Zusatzbogen Fahrraddiebstahl
Zielgerichtete Analysen
Zusätzlich biete ich Ihnen zielgerichtete Analysen für die verschiedensten Bereiche an. Zu meinen kostenlosen Leistungen für Sie gehören unter anderem:
- Marktbeobachtung und Auswahl geeigneter Anbieter und Produkte
- Permanente Überprüfung der bestehenden Verträge
- weiterführende Betreuung und Beratung mit individuell auf Sie abgestimmte Informationen
- Unterstützung im Schadensfall
- Korrespondenz mit den Versicherungs- und Finanzunternehmen
Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, Sie eine Beratung wünschen oder sich über eine spezifische Dienstleistung informieren wollen, zögern Sie nicht mit mir Kontakt aufzunehmen.
Kontakt
Telefon: 0351 / 4014516
Telefax: 0351 / 4014549
Mobil: 0171 / 3666902
E-Mail: info@rene-hockauf.de
Hinweis: Bitte lesen Sie vor der Kontaktaufnahme das abgebildete Erstinformationsblatt und bestätigen Sie in der ersten Kontaktaufnahme, dass Sie alle Informationen zur Kenntnis genommen haben.
Impressum
Angaben gemäß §5 TMG / Verantwortlicher für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV:
Versicherungsmaklerbüro René Hockauf
Bruno-Philipp-Str. 15
D-01728 Bannewitz
Telefon: 0351 / 4014516
Telefax: 0351 / 4014549
Mobil: 0171 / 3666902
E-Mail: info@rene-hockauf.de
Ust.-IdNr.: DE 190613959
Steuernummer: 210 / 232 / 09311
IHK-Registernummer: D-LLPQ-U1021-38 (§34d)
IHK-Registernummer: D-W-144-11P7-08 (§34i)
Status: Versicherungsmakler, Bundesrepublik Deutschland
- Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs.1 der Gewerbeordnung
- Immobilienmakler mit Erlaubnis nach § 34c Abs.1 der Gewerbeordnung
- Immobiliardarlehensvermittler mit Erlaubnis nach § 34i der Gewerbeordnung
- nach § 34d GewO: Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, D-01239 Dresden, www.dresden.ihk.de
- nach § 34c GewO: Landratsamt Weißeritzkreis, Ordnungsamt, Dr.-Friedrichs-Str. 2, D-01744 Dippoldiswalde, www.landratsamt-pirna.de
- nach § 34i GewO: Landratsamt Sächsiche Schweiz-Osterzgebirge, Schloßhof 2/4, D-01796 Pirna, www.landratsamt-pirna.de
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und der juris GmbH betriebenen Webseite eingesehen und abgerufen werden.
Anschriften der Schlichtungsstellen:
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Dr. Klaus Theo Schröder
Kronenstrasse 13
10117 Berlin
Telefon: 0180 / 2550444
Telefax: 030 / 20458931
(6 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen)
www.pkv-ombudsmann.de
Versicherungsombudsmann e.V.
Professor Dr. Günter Hirsch
Postfach 08 06 32 / 10006 Berlin
Telefon: 0180 / 4224424
Telefax: 0180 / 4224425
(20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen)
www.versicherungsombudsmann.de
Haftung für die Inhalte:
Für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite sind wir gemäß §7 Abs. 1 TMG verantwortlich, jedoch nicht verpflichtet, gespeicherte fremde sowie übermittelte Informationen zu überwachen und nach Umständen zu forschen, die auf rechtswidrige Tätigkeiten hinweisen. Unberührt hiervon bleiben unsere Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung von Informationen. Sobald uns Rechtsverletzungen durch Inhalte bekannt werden, entfernen wir diese umgehend.
Haftung für Hyperlinks:
Unser Angebot enthält Links zu Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir machen uns diese Inhalte in keiner Weise zu eigen und übernehmen für sie keine Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten waren für uns nicht erkennbar. Eine jederzeitige nachträgliche inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Benachrichtigen Sie uns bitte umgehend per E-Mail an info@rene-hockauf.de, falls Sie über unsere Links zu Seiten gelangt sind, deren Inhalte Ihnen bedenklich erscheinen. Sobald uns Rechtsverletzungen durch Inhalte der verlinkten Seiten bekannt werden, entfernen wir derartige Links umgehend. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten eingebundenen Links.
Urheberrecht:
Der Inhalt, die Gestaltung und der Aufbau unserer Webseite sind urheberrechtlich geschützt und wir behalten uns sämtliche Schutzrechte ausdrücklich vor. Insbesondere bedürfen die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung unserer schriftlichen Zustimmung, sofern die Maßnahme nicht nach den gesetzlichen Vorschriften zustimmungsfrei erlaubt ist.
Das Bild auf der Startseite von rene-hockauf.de stammt vom Benutzer Helloquence und wurde über die Plattform Unsplash bezogen.
Datenschutzhinweis
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn der Betroffene eingewilligt hat, diese für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind oder ein Gesetz die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erlaubt oder vorschreibt.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Einzelheiten der Datenerhebung und Datenverarbeitung sowie über die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte informieren.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist das:
Versicherungsmaklerbüro René Hockauf
Bruno-Philipp-Str. 15
01728 Bannewitz OT. Hänichen
+49 (0) 351 / 4014516
info@rene-hockauf.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Tobias Krause - Reisebüro Touristik-Center
Dresdner Straße 255
01705 Freital
t.krause@touristik-center.com
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Urheberrecht
Unser Angebot enthält Links zu Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir machen uns diese Inhalte in keiner Weise zu eigen und übernehmen für sie keine Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten waren für uns nicht erkennbar. Eine jederzeitige nach- trägliche inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Benachrichtigen Sie uns bitte umgehend per E-Mail an info@rene-hockauf.de, falls Sie über unsere Links zu Seiten gelangt sind, deren Inhalte Ihnen bedenklich erscheinen. Sobald uns Rechtsverletzungen durch Inhalte der verlinkten Seiten bekannt werden, werden wir derartige Links umgehend entfernen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten eingebundenen Links.
Der Inhalt, die Gestaltung und der Aufbau unserer Webseite sind urheberrechtlich geschützt und wir behalten uns sämtliche Schutzrechte ausdrücklich vor. Insbesondere bedürfen die Vervielfälti- gung, Bearbeitung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung unserer schriftlichen Zustimmung, sofern die Maßnahme nicht nach den gesetzlichen Vorschriften zustimmungsfrei erlaubt ist.
Grundsätzliches zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizier- bare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Das Versicherungsmaklerbüro René Hockauf verarbeitet personenbezogene Daten grundsätzlich nur, wenn der Nutzer hierzu seine Einwilligung erteilt oder die Datenverarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS- GVO). Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten nur zulässig, wenn die betroffene Person einwilligt (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO) oder die Verarbeitung zu einer der fol- genden Zwecke erforderlich ist:
- Zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO).
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verbindlichkeit unseres Unternehmens (Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO).
- Zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person (Art. 6 Abs.1 lit. d DSGVO).
- Zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder die unserem Un- ternehmen von der öffentlichen Verwaltung übertragen wurde (Art. 6 Abs.1 lit. e DSGVO).
- Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten, sofern nicht die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person zum Schutz personenbezogener Daten überwiegen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer und Datenlöschung
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den Gesetzgeber vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Vorgeschriebene Speicherfristen in diesem Sinne sind z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.
E-Mail-Kontakt
Die Kontaktaufnahme ist über die auf unserer Internetseite genannte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden neben der E-Mail-Adresse diejenigen personenbezogenen Daten übermittelt, die vom Nutzer in der E-Mail aufgeführt werden. Rechtgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der per E-Mail übermittelten Daten dient ausschließlich zur Durchführung der gewünschten Kontaktaufnahme. Die Speicherung der sonstigen Daten erfolgt, um eine missbräuchliche Verwendung der Internetseite zu verhindern bzw. aufzudecken und die Sicherheit unseres Systems sicherzustellen. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern keine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit es die vom Nutzer im in der E-Mail übermittelten Daten betrifft, ist dies der Fall, wenn die diesbezügliche Kommunikation beendet ist, es sei denn, dem Kommunikationsinhalt kommt auch danach noch rechtliche Bedeutung zu.
Die betroffene Person hat jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Nutzung der Daten zu widersprechen. In diesem Fall ist die beabsichtigte Kon- taktaufnahme zum Nutzer nicht mehr möglich bzw. kann eine bereits begonnene Kommunikation nicht mehr fortgeführt werden.
Datenschutz bei Bewerbungen
Personen können auf elektronischem Wege (z.B. per E-Mail) Bewerbungen an uns übersenden. In diesem Fall erfolgt die Erhebung und Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und damit zur potenziellen Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Kommt daraufhin ein Beschäftigungsvertrag mit uns zustande, werden die übermittelten Daten zum Zwe- cke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschrif- ten gespeichert. Sofern kein Beschäftigungsvertrag geschlossen wird, erfolgt innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntgabe der Absageentscheidung eine Löschung, sofern dieser keine sonsti- gen berechtigten Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen. Als ein solches berechtigtes Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) anzusehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:
a) Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie können von uns jederzeit eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie einen Auskunftsanspruch, von uns über folgende Umstände in Kenntnis gesetzt zu werden:
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicher- dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informa- tionen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Auskunftsrecht zu, ob personenbezogene Daten in einen Staat, der nicht Mitglied der EU ist (sog. Drittland), oder an eine internationale Organisation übermittelt wer- den. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung bezüglich Sie betreffender unrichtiger perso- nenbezogener Daten von uns zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, von uns unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es lie- gen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer recht- lichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforder- lich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Wurden die betreffenden personenbezogenen Daten vom Versicherungsmaklerbüro René Hockauf öffentlich gemacht und sind wir nach obenstehenden Grundsätzen zur Löschung der personenbe- zogenen Daten verpflichtet, so trifft uns ebenfalls die Pflicht andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie als betroffene Person die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Wir ergreifen diesbezüglich, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Imple- mentierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um diesen Pflichten nachzukommen, jedenfalls soweit die Verarbeitung nicht weiterhin erforderlich ist, also gesetzliche Vorgaben dies vorschreiben oder berechtigte Interessen der Löschung entgegenstehen.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter den folgenden Voraussetzungen von uns die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen anstatt einer Löschung die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Die personenbezogenen Daten werden von uns nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, jedoch benötigen Sie diese Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Versicherungsmaklerbüro René Hockauf gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer an- deren natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. In diesem Fall werden Sie zudem von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
e) Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unver- hältnismäßigen Aufwand verbunden. Insoweit können Sie von uns verlangen, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit („Datenportabilität“)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner können Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hierdurch keine Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, von uns jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Das Versicherungsmaklerbüro René Hockauf verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsge- sellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sofern Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen das Recht zu, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
i) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
- nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Versi- cherungsmaklerbüro René Hockauf erforderlich ist
oder
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwort- liche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten
oder
- mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Da- ten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und an- gemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie ihrer berechtigten Interes- sen getroffen wurden.
Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft das Versicherungsmaklerbüro René Hockauf angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wah- ren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verant- wortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
j) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Ungeachtet der gegenüber uns bestehenden Rechte, steht Ihnen auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbe- helfs nach Art. 78 DSGVO.